Diese Seite wird aktuell überarbeitet.
Hallo,
mein Name ist Jan Bernhardt und ich bin Schulsozialarbeiter an der Martin-Luther-King-Schule (MLKS).
Meine (Haupt-) Aufgabengebiete sind sehr vielfältig!
Die Schulsozialarbeit ist ein eigenständiges, zentrales Förderfeld an unserer Schule – aber ohne Teamarbeit geht es nicht. So arbeite ich eng im Austausch, in Absprache und mit gegenseitigen Ver- und Zutrauen.
Im Einzelnen:
Zu folgenden Themenbereichen könnt ihr euch/können Sie sich an mich wenden:
· Schwierigkeiten und Probleme in der Schule, in der Familie und im Freundeskreis
· Konflikte und Krisen
· Lern- und Schulschwierigkeiten (zum Beispiel hohe Fehlzeiten)
· Vermittlung zwischen Parteien (SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern, Betriebliche Institutionen, usw.)
· Probleme oder Fragen zu Behördenangelegenheiten und Formularwesen (Agentur für Arbeit, Jugendamt, Polizei, usw.)
· Vermittlung von Hilfen und Unterstützungsangeboten
· Stärken und Fähigkeiten entdecken und fördern
· Übergang von der Schule zum Beruf (im Rahmen des Programms „kein Abschluss ohne Anschluss“)
· Lebensbewältigung und Lebensplanung
· Unterstützung der SchülerInnen im Schulkiosk
· Stärkenorientierte Einzelförderung, gruppenbezogenes Sozialtraining
· Erlebnis- und freizeitpädagogische Angebote
Meine speziellen Angebote für Eltern/Sorgeberechtigte/ Betreuende:
· Beratungsgespräche in der Schule oder zu Hause
· Hilfe bei der Erarbeitung alternativer Handlungsstrategien
· Beratung und Unterstützung im Rahmen des Bildung- und Teilhabepakets
· (Weiter)Vermittlung von außerfamiliären und -schulischen Hilfsangeboten und Kooperationen (Erziehungsberatung, Jugendamt, etc.)
Meine Zusammenarbeit mit den KollegInnen bzw. mit den Klassenteams:
Im Rahmen der
· regelmäßig stattfindenden Teamkonferenzen
· regelmäßig stattfindenden Lehrerkonferenzen
· gemeinsam gestalteten Elterngespräche
· der „gemeinsamen Pause“ (Begleitung der Aufsichtsführenden Lehrkräfte und individuelle Pausengestaltung, Ansprechpartner für SuS)
· der Projektarbeit, hier: Vernetzung und Verzahnung sozialpädagogischer mit
· förderschwerpunktspezifischer Arbeit
Die Schulsozialarbeit an der MLKS fungiert als wichtige Schnittstelle zwischen Eltern, Kindern, außerschulischen Kooperationspartnern, Jugendhilfe und Schule und basiert auf rechtlichen Grundlagen des SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe.
Alle Gespräche über persönliche Angelegenheiten unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht. Dementsprechend werden keinerlei Informationen aus persönlichen Gesprächen ohne Einverständnis der Ratsuchenden an andere Personen weitergegeben.
So könne Sie mich erreichen:
Ø Meine Sprechzeiten: montags und mittwochs von 08:00-11:30 Uhr
Ø Sie können mich montags und mittwochs in der Schule von 08:00-11:30 Uhr unter der
Telefonnummer 0241/962078,
oder unter meiner E-Mail-Adresse.
jan.bernhardt@mail-aachen.de erreichen.
Ø Da ich nicht immer in meinem Büro bin, können Sie mir gerne auf den Anrufbeantworter sprechen. Ich werde zeitnah zurückrufen.
Ich freue mich auf eine vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit!
Jan Bernhardt